Vaporizer Temperatur

Die richtige Vaporizer Temperatur für Kräuter

Hier beschreiben wir welcher mit welcher Vaporizer Temperatur verschiedene Kräuter verdampft werden sollen. Die klassische Inhalation mit Wasserdampf kennt nahezu jeder. Wesentlich angenehmer und effektiver ist es aber, diverse Kräuter mit einem Vaporizer zu verdampfen. Dieser Vorgang bietet besonders im Medizinischen Bereich einige Vorteile, da die Wirkstoffe oft besser aufgenommen werden können, als oral.

Wichtig hierbei ist jedoch die richtige Vaporizer Temperatur, die Sie an einem hochwertigen Vaporizer aber einfach regeln und bestimmten können. Möchten Sie also Kräuter zu Heilzwecken verdampfen, achten Sie unbedingt darauf, dass Sie die Vaporizer Temperatur einstellen können. Welche Kräuter für welches Krankheitsbild geeignet sind und wie die jeweilige Vaporizer Temperatur sein sollte, verraten wir Ihnen im Folgenden.

Vaporizer Temperatur – Cannabis

Vaporizer Temperatur - CannabisCannabis wird neben der berauschenden Wirkung vor allem in der Medizin eingesetzt. Die verschieden enthaltenen Cannabinoide welche jeweils bei unterschiedlichen Temperaturen freigesetzt werden, kommen bei Aids oder Krebs, aber auch bei diversen anderen Krankheiten zum Einsatz. Die Optimale Vaporizer Temperatur liegt zwischen 157 – 220 Grad. Abhängig von der Feuchtigkeit beginnt die Verbrennung von Cannabis bei ca. 230 Grad. Diese Temperatur sollte nicht überschritten werden. Mehr Infos über Cannabis verdampfen finden Sie hier.

Vaporizer Temperatur – ThymianVaporizer Temperatur Thymian

Thymian wird aufgrund seiner antibakteriellen und schleimlösenden Wirkung besonders bei Bronchitis und Erkältungen empfohlen. Thymian beruhigt den Rachen und wirkt entzündungshemmend. Aber auch bei Krämpfen kann Thymian aufgrund seiner krampflösenden Wirkung optimal verdampft und inhaliert werden. Die optimale Vaporizer Temperatur liegt bei 180 bis 200 Grad.

Vaporizer Temperatur – RosmarinVaporizer Temperatur Rosmarin

Rosmarin ist ein reines Wundermittel zum Vaporizieren, da es krampflösend, blutreinigend und herzstärkend wirkt. Außerdem findet es aufgrund seiner beruhigenden und Angst lösenden Wirkung auch bei depressiven Erscheinungen großen Anklang. Kreislaufbeschwerden und Durchblutungsbeschwerden kann man optimal in den Griff kriegen, wenn man Rosmarin verdampft und inhaliert. Seine optimalen Inhaltsstoffe entfaltet Rosmarin bei 130 bis 150 Grad.

Vaporizer Temperatur – Pfefferminze

PVaporizer Temperatur Pfefferminzefefferminztee ist schon lange als Heiltee bekannt. Noch effektiver ist es, die Pfefferminze zu verdampfen und inhalieren, denn so entfaltet sie Ihre schleilösende, beruhigende und kramplösende Wirkung, die besonders bei Krankheiten im Hals- und Rachenbereich von Vorteil ist. Zudem wirkt verdampfte Pfefferminze antiseptisch und befreit die Atemwege, was besonders bei Bronchitis und Erkältungen hilfreich ist.Die optimale Temperatur von Pfefferminze liegt bei 150 bis 180 Grad. Hier entfaltet die Pfefferminze ihre volle Wirkung und ist wesentlich effektiver als die orale Aufnahme von Pfefferminztee.

Vaporizer Temperatur – GingoVaporizer Temperatur Gingo

Gingo wirkt vaporisiert durchblutungsfördernd, was sich besonders positiv bei Gedächtnisstörungen auswirkt. Aber auch bei Bronchitis und Asthma kommen die positiven Wirkstoffe von vaporisiertem Gingo zum Einsatz. Aufgrund der durchblutungsfördernden Wirkung kann sich Gingo auch positiv bei Ohrgeräuschen und Tinnitus auswirken. Die optimale Vaporizer Temperatur von Gingo liegt bei 130 und 180 Grad.

Vaporizer Temperatur – KaffeeVaporizer Temperatur Kaffee

Nur wenige wissen, welche positiven Eigenschaften es im medizinischen Bereich haben kann, Kaffee zu vaporisieren. Dabei wirken pulverisierte und verdampfte Kaffeebohnen euphorisierend, stimulierend sowie antidepressiv. Außerdem steift durch das Verdampfen von pulverisierten Kaffeebohnen die Konzentration. Da Kaffee natürlich koffeinhaltig ist, sollten Menschen, die kein Koffein vertragen, vorsichtig sein. Die perfekte Vaporizer Temperatur von Kaffee liegt wie bei den meisten Heilkräutern bei 150 bis 180 Grad.

Vaporizer Temperatur – MariendistelVaporizer Temperatur Mariendistel

Wer sich die positive Wirkung von Mariendistel zu Nutzen machen möchte, sollte dies auch unbedingt vaporisieren. Bei einer optimalen Temperatur von 130 bis 180 Grad wirkt Mariendistel anregend, entgiftend und krampflösend. Außerdem entfaltet Marindistel vaporisiert eine harntreibende und tonisierende Wirkung. Auch bei Migräne und Allergien kann Mariendistel inhaliert seine positive Wirkung entfalten. Daher ist Mariendistel besonders bei Allergikern beliebt.

Vaporizer Temperatur – Große KletteVaporizer Temperatur Große Klette

Große Klette ist den wenigsten bekannt, obwohl sie sich bereits in der Medizin schon als entgiftend, harntreibend und schweißtreibend erwiesen hat. Diese Eigenschaften kommen besonders vaporisiert bei 150 bis 200 Grad zum Vorschein. Aber auch Rheumatiker können sich die Wirkung von großer Klette zum Nutzen machen, indem sie das Kraut vaporisieren und inhalieren.

Vaporizer Temperatur – HimbeerblätterVaporizer Temperatur Himbeerblatt

Himbeerblätter wirken besonders blutreinigend, entzündungshemmend und beruhigend. Aber auch seine fiebersenkende und schweißtreibende Wirkung kann besonders bei Infekten von großem Vorteil sein. Auch wer unter Rheuma, Hustenreiz, Übelkeit und Halsentzündung leidet, kann Linderung erzielen, indem er Himbeerblätter über einen Vaporizer inhaliert. Optimale Temperaturen dafür liegen zwischen 180 und 200 Grad.

Vaporizer Temperatur – Gemeine NachtkerzeVaporizer Temperatur Gemeine Nachtkerze

Auch die gemeine Nachtkerze eignet sich hervorragend zum Vaporisieren, da sie viele positive Eigenschaften hat, die nur den wenigsten bekannt sind. Besonders bei Gicht, Asthma, Wechseljahrbeschwerden und Magen-Darm-Problemen, kann man sich ihre positiven Inhaltsstoffe zu Nutzen machen, indem man die gemeine Nachtkerze mit einem Vaporizer verdampft und inhaliert. Außerdem wirkt die gemeine Nachtkerze blutdrucksenkend und beruhigend. Daher ist sie auch bei innerer Unruhe sehr effektiv. Die optimale Temperatur zum Verdampfen liegt bei 150 bis 200 Grad

Hier gehts zu unseren Vaporizer Test Vergleich

Check Also

Cannabis verdampfen

Mit einem Vaporizer Cannabis verdampfen – Die gesunde Alternative Cannabis kann man auf unterschiedlichste Weise …